LEISTUNGEN

 

Die Teenagersprechstunde ist eine gute Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen in der gynäkologischen Praxis.

Hier können erste Fragen zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel zur körperlichen Entwicklung, Zyklus, Verhütung, HPV-Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs und Sexualität besprochen werden.

Du kannst gerne eine Freundin oder Deine Mutter zu diesem Termin mitbringen.
Keine Sorge: bei der ersten Vorstellung muss keine gynäkologische Untersuchung erfolgen. Wir können dann gemeinsam besprechen, was sinnvoll ist.

Wir beraten Sie gerne zum großen Thema der Verhütung.

Dies ist eine ganz individuelle Entscheidung für jede Frau und für jedes Paar. In unserer Praxis werden fast alle gängigen Verhütungsmethoden angeboten. Neben der hormonellen Verhütung mit der Pille, der Hormonspirale, dem Vaginalring, der 3-Monatsspritze oder dem Hormonpflaster beraten wir auch gerne zur Kupferspirale oder zu natürlichen Verhütungsmethoden sowie zur Sterilisation.

Vorbereitung auf eine Schwangerschaft

Damit Sie bestmöglich in eine geplante Schwangerschaft starten, beraten wir Sie gerne zum Thema Ernährung, Impfungen und Medikation. Hierzu bringen Sie bitte Ihren Impfpass zu Ihrem Termin mit.

Während der Schwangerschaft

Herzlichen Glückwunsch! Sie erwarten ein Baby!
Diese Zeit ist eine ganz besondere und emotionale Zeit in Ihrem Leben. Wir unterstützen Sie gerne auf diesem schönen, spannenden jedoch auch manchmal beschwerlichen Weg und stehen Ihnen in jedem Abschnitt der Schwangerschaft beratend zur Seite.

Die Mutterschaftsrichtlinien sehen regelmäßige Untersuchung von Mutter und Kind vor. Nach Feststellung der Schwangerschaft durch uns sehen wir Sie zunächst im 4-Wochentakt, später dann alle 2 Wochen. Die Herztöne des Kindes werden im späteren Verlauf der Schwangerschaft regelmäßig gehört.

In den Mutterschaftsrichtlinien sind 3 größere Ultraschalle vorgesehen: um die 10., die 20. und die 30. Schwangerschaftswoche.

Selbstverständlich betreuen wir auch Risikoschwangerschaften und arbeiten eng mit den örtlichen Perinatalzentren zusammen.

Um die Entwicklung und Versorgung der Schwangerschaft gut überwachen zu können, werden bei entsprechender Indikation auch feto-maternale Dopplersonographien durchgeführt.

Wir beraten Sie auch gerne zum NIPT-Test sowie zu weiteren durchaus sinnvollen Untersuchungen, wie zum Beispiel Infektionsdiagnostik und Screening auf ß-Streptokokken. Nicht alle der genannten Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Nach der Schwangerschaft

6-8 Wochen nach der Entbindung kommen Sie üblicherweise zu einer Nachuntersuchung, bei der wir mit Ihnen zum Beispiel über das Stillen, die eventuellen Geburtsverletzungen, die Rückbildung und die zukünftige Verhütung sprechen können.

Frauen können jährlich ab dem 20. Lebensjahr an einer gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung teilnehmen. Hier kann man Krebserkrankungen und deren Vorstufen frühzeitig erkennen. Je eher eine Diagnose gestellt werden kann, desto besser sind die Therapiemöglichkeiten und die Prognose. Daher ist es empfohlen, das Angebot der Vorsorgeuntersuchungen regelmäßig wahrzunehmen.

Die Vorsorge umfasst:

Ab dem 20. Lebensjahr:

  • Muttermundseinstellung
  • Abstrichentnahme (Pap-Abstrich) vom Gebärmutterhals
  • Gynäkologische Tastuntersuchung des Unterleibs
  • Urinuntersuchung zum Ausschluss einer Chlamydieninfektion bis zum 25. Lebensjahr


Ab dem 30. Lebensjahr zusätzlich

  • Die Tastuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen


Ab dem 35. Lebensjahr

  • Alle 3 Jahre eine Kombinationstestung (Ko-Testung) bestehend aus Pap-Abstrich und HPV-Test


Ab dem 50. Lebensjahr zusätzlich

  • Darmkrebsvorsorge
  • Vom 50.-75. Lebensjahr zusätzliche Empfehlung zur Teilnahme am Mammographie-Screening alle 2 Jahre


Zusatzleistungen:

Zusätzlich zu den oben genannten Leistungen sind evtl. auch noch andere Untersuchungen zur Vorsorge sinnvoll. Diese werden allerdings meistens nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wir beraten Sie gerne — sprechen Sie uns an.

Hierzu gehören beispielsweise:

  • Vaginaler Ultraschall des Unterleibs
  • Brustultraschall
  • Testung auf Geschlechtskrankheiten
  • Thin-Prep Abstrich
  • Zusätzlicher HPV-Abstrich
  • Bladder Check Test (Früherkennung von Blasenkrebs)
  • Stuhltest zur Früherkennung von Darmkrebs (vor dem 50. Lebensjahr)

In unserer Praxis werden Sie zu allen gynäkologischen Erkrankungen wie z.B. Zyklusstörungen, PCO-Syndrom, Myome, Endometriose, Inkontinenz oder Brustbeschwerden kompetent beraten und es wird mit Ihnen eine individuelle Therapie besprochen.

Die Wechseljahre werden von Frau zu Frau sehr unterschiedlich wahrgenommen. Diese Lebensphase ist häufig sehr belastend. Durch die Hormonumstellung kann es eventuell zu Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Niedergeschlagenheit, Gewichtsveränderungen oder Libidoverlust kommen.

Hierzu gibt es verschiedene Therapieansätze, die wir bei Bedarf gerne mit Ihnen besprechen mit dem Ziel, dass Sie sich wieder wohler fühlen.

Eine Krebsdiagnose ist immer ein gravierender Einschnitt in das alltägliche Leben. Wir begleiten Sie während und nach einer gynäkologischen Krebserkrankung und arbeiten hier eng mit den behandelnden Kliniken der Region zusammen. Die Nachsorge wird engmaschig und leitliniengerecht durchgeführt. Wir werden mit Ihnen Ihre in der Klinik empfohlene weitere Therapie durchführen sowie etwaige Beschwerden und Sorgen ausführlich besprechen.

Mit einer Impfung schützen Sie sich und andere, in der Schwangerschaft kann man durch bestimmte Impfungen sogar einen sogenannten Nestschutz für das noch ungeborene Baby aufbauen.

Besonders zu erwähnen ist in der Frauenheilkunde die HPV-Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs sowie die Impfung gegen Keuchhusten (Pertussis) für sich und enge Angehörige in der Schwangerschaft sowie die jährliche Grippeimpfung (Influenza).

Wir als Frauenärzte können, wie die Hausärzte, alle empfohlenen Impfungen durchführen. Bringen Sie hierzu gerne Ihren Impfpass mit!

Wir beraten Sie gerne.

Die ambulanten Operationen werden nach entsprechender Aufklärung und Vorbereitung im ambulanten Operationszentrum Med14 in der Theaterstrasse im Herzen von Hannover durchgeführt.

Hierzu gehören:

  • Abortkürettagen
  • Spiegelung der Gebärmutter (Hysteroskopie)
  • Ausschabung der Gebärmutter (Abrasio)
  • Polypentfernung in der Gebärmutter
  • Abszessspaltungen (Bartholinische Zyste oder Labienabszesse)
  • Einlage und Entfernung von Spiralen bei erschwerten Bedingungen, ggf. mit gleichzeitigem Wechsel